top of page

Tschüss Cardio-Training

  • 14. Feb. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Mai 2020


HIIT ist besser als Cardio-Training

Studien zeigten außerdem, dass schon dreimal wöchentlich je 27 Minuten mit HIIT zu denselben physiologischen Verbesserungen führen wie fünfmal wöchentlich je 60 Minuten Cardio-Training.

Hinter Cardio-Training verbirgt sich ein Ausdauertraining mit mäßiger Intensität über einen Zeitraum von 30 bis 60 Minuten. Cardio-Training ist jedoch für viele Menschen nicht nur langweilig, sondern auch oft auch zu zeitintensiv.

HIIT ist weder das eine noch das andere. Und wenn es zudem noch besser wirkt, spricht nicht mehr viel für alleiniges Ausdauertraining.

Zu den langfristigen Auswirkungen des HIIT gehört natürlich zunächst eine verbesserte Ausdauer und Fitness – und zwar sowohl im aeroben als auch im anaeroben Bereich, während das gewöhnliche Cardio-Training nur die aerobe Fitness trainiert. Aerob bedeutet, dass der Körper mit Hilfe von Sauerstoff Energie zur Versorgung der Muskulatur bereitstellt. Anaerob hingegen beschreibt die Energiegewinnung ohne Sauerstoff.

Auch die Fettverbrennung soll mit HIIT besser klappen als mit einem weniger intensiven, aber zeitaufwändigeren Ausdauertraining, was mit dem Einfluss des Trainings auf die schon weiter oben erwähnten Hormone zu tun hat.

HIIT sorgt nämlich nicht nur für einen Anstieg der Wachstumshormone, die Muskeln wachsen lassen, sondern auch für steigende Pegel der sog. Catecholamine (z. B. Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin).


Unser HyperActive Reboot-Programm:



Comments


Logo grün

Dynamic Funktional BOOTCAMP WIEN

Apostelbad

Apostelgasse 18

3 Stock

1030 Wien, Austria

Tel: +43 650 6539958

hyperactive.wien@gmail.com

  • Weiß Instagram Icon
  • zwitschern
  • LinkedIn
  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß YouTube Icon

NEWSLETTER

HyperActive ist immer für dich da: Mit regelmäßigen Tipps für deine Motivation, Fettverbrennung & Muskelaufbau, Stressmanagement, gesunde Rezepte, Infos zu Gewichtsverlust, & Diätmythen, Aktionen & Angeboten und vielem mehr.

bottom of page